Landschaftsverband Rheinland
rund 19.000
für Menschen mit Behinderungen in Deutschland
in 1953
Unsere Aufgabe
Digitalisierung des manuellen, papiergetriebenen ProzessesDer Landschaftsverband Rheinland (LVR) erfüllt rheinlandweit Aufgaben für Menschen mit Behinderung, in der Jugendhilfe und für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Bisher verschickte der LVR als öffentliche Körperschaft nur auf Anfrage die Informationen über seine Leistungen an bestimmte Interessensgruppen – via PDF oder Print. Dieser manuelle, papiergetriebene Prozess erforderte hohe personelle Kosten und erreichte bei weitem nicht alle Zielgruppen.
Deshalb erhielt SUNZINET die Aufgabe, diese Informationen digital abzubilden – in Form einer digitalen Leistungsübersicht. Der Anspruch: Die Leistungen des LVRs sollen schnell und dynamisch nach Jahr sowie Gebietskörperschaft online abrufbar sein. Dafür standen wir dem Landschaftsverband Rheinland während der gesamten Projektphase beratend zur Seite, um gemeinsam die Entscheidungen hinsichtlich Konzept, Design und Technologie zu treffen. Anschließend kümmerten wir uns um die ganzheitliche Umsetzung.
Die Herausforderung und unsere Lösung
Pimcore machts möglich: komplexe Datensätze aus Excel-Tabelle in CMS FirstSpirit integrierenBislang sammelte der LVR die Informationen für die Leistungsübersicht via eines manuellen Workflows in einer komplexen Excel-Tabelle. Diese Daten und Zahlen galt es mit der LVR-Website zu vereinen, um dort die Leistungsübersicht digital und dynamisch darzustellen. Mit dem Einsatz der Plattform Pimcore als Datenschnittstelle schafften wir eine hierarchische Strukturierung der grundlegenden Daten, die im Vorfeld im Rahmen des papiergetriebenen Workflows nicht strukturiert waren. Diese Hierarchie integrierten wir anschließend in die LVR-Website, welche auf dem CMSFirstSpirit und Open-Source JavaScript node.js basiert.
Dabei sorgt Pimcore konstant für einen robusten Excel-Import: Die Daten zwischen Leistungsübersicht und weiteren digitalen Projekten des LVRs werden auf gleicher Technologiebasis ausgetauscht und geteilt – sie müssen nicht mehr doppelt angelegt werden. Außerdem setzten wir für eine ansprechende Visualisierung der Standorte und positive User Experience das Tool Mapbox ein. Insgesamt kümmerten wir uns um die komplette Entwicklung und Integration aller eingesetzten Systeme.
Das Ergebnis
Digitalisierung nach Lehrbuch: von Print zu digitalSUNZINET ist es gelungen, die bisher als PDF oder Print verfügbaren Informationen der LVR-Leistungen komplett zu digitalisieren. Nun können die verschiedenen Interessengruppen von Politik, Presse und interessierten Bürgern die LVR-Leistungen von überall aus digital einsehen – dynamisch sortiert nach Jahr und Gebietskörperschaft. Dazu ist jetzt keine Anfrage mehr notwendig, weshalb die relevanten Informationen auf einem schnellen Weg deutlich mehr Entscheidungsträger als zuvor erreichen. Damit wurden auch die zuvor notwendigen manuellen Prozesse drastisch reduziert.
Die aktive Karte der Leistungsübersicht ist in Standorte unterteilt, per Klick erhält der User eine Übersicht der Einrichtungen und Leistungen in dieser Region, die der LVR betreibt und fördert. Hier besteht die Möglichkeit, diese Leistungsübersicht sofort als PDF zu downloaden. Die Daten und Zahlen sind in übersichtlichen Grafiken anschaulich visualisiert. Zusätzlich legten wir einen großen Wert auf Barrierefreiheit: Die Leistungsübersicht ist im Kontrastmodus verfügbar, das Navigationskonzept barrierearm und alle Informationen können vorgelesen werden.
Die Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland und SUNZINET geht weiter: Wir verbessern und entwickeln die digitale Leistungsübersicht kontinuierlich weiter um neue Features.

Über den Landschaftsverband Rheinland
Der Landesverband Rheinland (LVR) ist einer der beiden 1953 gebildeten Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Köln. Insgesamt zählt der Landschaftsverband Rheinland zu dem größten Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen in Deutschland: Er engagiert sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Außerdem erfüllt der LVR mit rund 20.000 Beschäftigten Aufgaben in der Jugendhilfe, Physiatrie und der Kultur für etwa 9,6 Millionen Menschen im Rheinland.

Unsere Branchen-Expertise
Sie möchten Ihr Business in der Digitalisierung vorantreiben und für Ihre Kundschaft einen Mehrwert schaffen?
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen als Full Service Digitalagentur im öffentlichen Sektor.