Skalierung von 10.000 Produkten in Rekordzeit: KI revolutioniert Content-Erstellung bei führendem Einzelhändler

HEADER_AI_Content_Creation

Die Herausforderung

Schlechter Produkt-Content bremst Erfolg im E-Commerce

Unser Kunde, einer der größten Baustoffhändler in Polen, hatte mit Herausforderungen im Bereich E-Commerce zu kämpfen: So litt sein Auftritt unter qualitativ schlechtem Produkt-Content. Mit Tausenden von Produkten im Katalog war das Unternehmen auf die Hersteller angewiesen, um Produktinformationen bereitzustellen. Doch viele lieferten unvollständige oder qualitativ minderwertige Inhalte.

Die fehlende Struktur bei den Produktbeschreibungen hatte direkte Auswirkungen auf das Geschäft:

  • Niedrige Conversion Rate – Kunden zögerten beim Kauf wegen unzureichender Produktdetails. Ohne klare Beschreibungen fiel es schwer, Artikel zu vergleichen und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

  • SEO-Einschränkungen – Schwache oder fehlende Beschreibungen führten zu einer schlechten Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Die Produkte erreichten keine guten Platzierungen – das hatte Auswirkungen auf den organischen Traffic.

  • Aufwändige Content-Pflege – Die manuelle Erstellung und Verwaltung von Inhalten für Tausende von Produkten war ein zeitaufwändiger und kostspieliger Prozess. Jedes Produkt erforderte mehrere Textfelder, darunter kurze und lange Beschreibungen sowie SEO-Meta-Beschreibungen – manchmal in mehreren Sprachen.

  • Anpassungen für Marktplätze – Der Verkauf auf Plattformen wie Amazon, eBay und Allegro erforderte zusätzliche Varianten der Produktbeschreibungen. Je nach Marktplatz war ein spezielles Format oder eine bestimmte Tonalität gefragt. Diese Anforderungen bei gleichbleibender Genauigkeit und Konsistenz zu erfüllen, wurde immer schwieriger.

Die Folge: Das E-Commerce-Team des Unternehmens war überlastet, und sein Wachstum wurde durch ein ineffizientes Content-Management gehemmt.

  • Services

    KI-Beratung

  • Technologie

    Python

    Flask

    LangChain

    Large Language Models

    Retool 

  • KPIs

    10x schnellere Content-Erstellung

  • Project Timeline

    Juni bis Dezember 2023

Das Ziel

KI-gestützte Erstellung von Produktbeschreibungen

Ziel des Projekts war es, eine skalierbare, KI-gestützte Lösung schaffen, die es ermöglicht, Produktinhalte schneller, konsistenter und SEO-optimiert zu erstellen. Dabei sollte jedoch weiterhin eine menschliche Qualitätskontrolle stattfinden. Da der Online-Shop des Kunden mehr als 10.000 Produkte umfasst, benötigte er eine Lösung, die folgende Anforderungen erfüllt:

  • Produktbeschreibungen schnell verbessern – Die Lösung sollte bestehende, qualitativ minderwertige Beschreibungen umschreiben und in großem Umfang neue Beschreibungen generieren.

  • Genauigkeit und Konsistenz der Inhalte sicherstellen – Häufige Probleme wie fehlerhafte Formatierungen, falsche Textkodierung (z. B. fehlende polnische Sonderzeichen) und grammatikalische Fehler galt es zu vermeiden.

  • Beschreibungen für SEO optimieren – Die Sichtbarkeit der Produkte in Suchergebnissen sollte verbessert und der organischen Traffic gesteigert werden.

  • Content-Freigabe vereinfachen – Mitarbeitern sollte es möglich sein, KI-generierte Beschreibungen schnell zu überprüfen und mit minimalem manuellen Aufwand freizugeben.

  • Die Grundlage für zukünftige Automatisierungen schaffen – Plan war es, das System später in ein größeres Product Information Management (PIM)-System zu integrieren, um die Content-Erstellung und -Aktualisierung in großem Maßstab zu automatisieren.


Drei Personen sind mit verschiedenen Aufgaben beschäftigt. Links arbeitet eine Person an einem Laptop, umgeben von Pflanzen. In der Mitte hält eine Person eine Box und schaut auf eine Checkliste. Rechts steht eine andere Person neben Regalen mit Boxen und zeigt auf eine Checkliste.

Der Nutzen einer solchen Lösung liegt auf der Hand: Sie würde sie nicht nur die Time-to-Market der Produkte verkürzen, sondern unserem Kunden außerdem einen strategischen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die perfekte Grundlage für eine verbesserte Produktsuche, Customer Profiling und datengestützte Insights.

 

Ein Roboterfinger tippt auf eine Tastatur, symbolisiert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Text im Bild: „AI Discovery Workshop – Geschäftsprozesse mit Daten und KI verbessern“. Im oberen linken Eck befindet sich das SUNZINET-Logo.

Möchten Sie ähnliche Technologien nutzen? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren AI Discovery Workshop! Im eintägigen Training identifizieren wir konkrete KI-Anwendungsfälle – zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.

Jetzt Team weiterbilden

Strategie & Implementierung

Um die Produktbeschreibungen schnell und effektiv zu erstellen, wählten wir einen strukturierten Ansatz, der Automatisierung und menschliche Qualitätskontrolle verbindet.

 

  • Eine Frau mit langen blonden Haaren schreibt auf ein großes Blatt Papier oder ein Whiteboard in einem hellen, modernen Büro. Sie wirkt konzentriert und engagiert in einer Brainstorming- oder Planungsrunde.

    Wir analysierten das gesamte Produktsortiment des Händlers (8.205 Produkte) und identifizierten die wichtigsten Content-Probleme – darunter fehlende Beschreibungen, uneinheitliche Formatierungen und eine schwache SEO-Optimierung. Zudem sortierten wir die Produktbeschreibungen nach Länge und Qualität, um die KI-Generierung gezielt anzupassen:

    • Kurz (<100 Zeichen) – 10 % der Produkte
    • Mittel (100-500 Zeichen) – 55 % der Produkte
    • Lang (>500 Zeichen) – 35 % der Produkte
  • Ein Mann sitzt entspannt auf einem Sofa in einer modernen Büro-Lounge und arbeitet an einem Laptop. Er wirkt fokussiert und gelassen, trägt ein leger-professionelles Outfit, im Hintergrund ist ein verglaster Besprechungsraum zu sehen.

    Mit der OpenAI API entwickelten wir ein System, das für jedes Produkt zwei Beschreibungsvorschläge liefert. So konnten wir eine hohe Genehmigungsrate bei minimalem manuellen Aufwand erreichen. Die KI-generierten Inhalte orientierten sich an klaren Vorgaben wie:

    • Aktueller Beschreibungs-Länge (kurz, mittel, lang)
    • Stilvorgaben (informativ vs. ansprechend)
    • Produktdaten (Kategorie, Name, technische Merkmale)
    • Anpassbare Parameter wie Temperatur und Wahrscheinlichkeit
  • Eine Gruppe von Kolleg:innen sitzt gemeinsam in einem modernen Büro, lächelt und schaut auf ein Smartphone. Die Atmosphäre ist freundlich und kooperativ, im Hintergrund sind Pflanzen und sanftes Licht zu sehen.

    Um die Qualität der Inhalte zu sichern, entwickelten wir ein einfaches System zur Freigabe. So konnten die Mitarbeiter die KI-generierten Beschreibungen schnell bestätigen oder bei Bedarf anpassen. Erste Tests zeigten:

    • 50 % der KI-Beschreibungen wurden sofort akzeptiert
    • 45 % brauchten nur kleinere Änderungen
    • Nur 5 % mussten komplett neu generiert werden
Eine Frau mit langen blonden Haaren schreibt auf ein großes Blatt Papier oder ein Whiteboard in einem hellen, modernen Büro. Sie wirkt konzentriert und engagiert in einer Brainstorming- oder Planungsrunde.
Ein Mann sitzt entspannt auf einem Sofa in einer modernen Büro-Lounge und arbeitet an einem Laptop. Er wirkt fokussiert und gelassen, trägt ein leger-professionelles Outfit, im Hintergrund ist ein verglaster Besprechungsraum zu sehen.
Eine Gruppe von Kolleg:innen sitzt gemeinsam in einem modernen Büro, lächelt und schaut auf ein Smartphone. Die Atmosphäre ist freundlich und kooperativ, im Hintergrund sind Pflanzen und sanftes Licht zu sehen.

Ergebnisse & Mehrwert

Transformation des Content-Managements und der E-Commerce-Performance

Die KI-gestützte Lösung brachte erhebliche Verbesserungen in der Effizienz und der Qualität des Contents und zahlte auf den E-Commerce-Erfolg des Händlers ein:

Eine Stoppuhr vor einem leuchtend grünen, kreisförmigen Hintergrund – symbolisiert Schnelligkeit oder Zeiteffizienz.

10x schnellere Content-Erstellung

Durch die automatisierte Generierung von Produktbeschreibungen wurde der Prozess von 15 Minuten pro Produkt auf weniger als 2 Minuten reduziert. Das beschleunigt die Time-to-Market für über 10.000 Produkte.

Ein Computerbildschirm mit einem Häkchen darauf, umgeben von einem leuchtend grünen Kreis – steht für Qualität oder Erfolg.Hochwertiger, konsistenter Content

50% der KI-generierten Produktbeschreibungen wurden sofort freigegeben. Dies vereinfachte den Freigabeprozess, beseitigte Inkonsistenzen im Content und sorgte gleichzeitig für die optimale Balance zwischen informativen Details und SEO-Optimierung.

Ein Dokument mit einem Liniendiagramm und einer Lupe darauf, platziert vor einem leuchtend grünen Kreis – repräsentiert Datenanalyse, Website-Traffic und Conversion-Optimierung.Verbesserung des organischen Traffics & der Conversion Rates

Die SEO-optimierten Produktbeschreibungen konnten die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erheblich steigern. Das Ergebnis: mehr organischer Traffic und verbesserte Conversion Rates auf der gesamten E-Commerce-Plattform.

Ein Sparschwein mit einer Euro-Münze darüber, vor einem leuchtend grünen, kreisförmigen Hintergrund – symbolisiert Kosteneinsparungen und operative Effizienz.Effizienz & Einsparungen

Durch die automatisierte Content-Erstellung spart der Händler Zeit und Kosten. So hat das Team mehr Freiraum, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren und produktiver zu arbeiten.

Ein Balkendiagramm mit verbundenen Punkten, umgeben von einem leuchtend grünen Kreis – steht für Wachstum und Fortschritt.Skalierbare Automatisierung für langfristiges Wachstum

Die Integration des Systems in die Prozesse des Kunden schafft die Basis für zukünftige Content-Automatisierungen. Zudem stellt es sicher, dass das Unternehmen langfristig wachsen und seinen Produktkatalog weiterhin ausbauen kann.

Bereit, Ihren Content mit KI zu transformieren? Kommen Sie auf uns zu!

Füllen Sie einfach das Formular für ein unverbindliches Gespräch aus. Wir melden uns werktags innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

In diesem ersten Meeting besprechen wir Ihre Herausforderungen und mögliche nächste Schritte.

Florian-von-Waldthausen-570x570 1

Florian von Waldthausen

Business Development

waldthausen.florian@sunzinet.com

+49 221 / 355 009 0