Full-Service Digitalagentur SUNZINET - Business Applications Web & Cloud_2
Agentur für Schnittstellenentwicklung Header | Kollegin und Kollege schauen gemeinsam auf Laptop

Agentur für Schnittstellenentwicklung

Verbessern Sie Ihre Customer Experience und Effizienz mit integrierten Tools

25+ Jahre Erfahrung, 160 Mitarbeitende in 3 Ländern

Kontakt aufnehmen

Unsere Services für erfolgreiche Schnittstellenentwicklung

Um eine optimale Integration Ihrer Systeme zu erreichen, haben wir ein dediziertes Architektur- & Integrations-Team. So sorgen wir dafür, dass jedes Byte genau dort ankommt, wo es benötigt wird. Das Vorgehen wird dabei Ihren Bedürfnissen und Anforderungen angepasst. So erreichen wir gemeinsam mit Ihnen das beste Ergebnis.

  • Online-Marktplatz SEO

    Analyse des Status quos

    In Workshops und Einzel-Sessions mit den Nutzern der Systeme verschaffen wir uns einen Überblick und mappen deren Nutzung und Einsatzzwecke. Wir decken auf, wo Integrationspotenziale bestehen und wo aktuell Schmerzpunkte in der Nutzung der Systeme liegen.

  • Schnittstellen Zielbild

    Entwicklung des Zielbildes

    Das Zielbild beschreibt die zukünftige Ausrichtung der Systemlandschaft. Es definiert die relevanten Prozessketten sowie die Rolle einzelner Services bei der Erfüllung spezifischer Aufgaben. Zudem werden die Datenflüsse zwischen den Systemen festgelegt und eine Logging-Strategie entwickelt, um die Ausfallsicherheit zu sichern.

    Die vorgesehenen Maßnahmen werden nach ihrem Wirkungsgrad priorisiert und anschließend in eine klare Projekt-Roadmap überführt.

  • Strategische Marketing-Konzepte

    Umsetzung der Schnittstellen

    In der Umsetzungsphase erfolgt die eigentliche Integration: Services werden über Schnittstellen angebunden, Datenfelder gemappt und notwendige Transformationen konfiguriert. Die Umsetzung erfolgt schrittweise – Prozess für Prozess –, sodass nach erfolgreichem Testing einzelne Komponenten zügig in den Livebetrieb überführt werden können.

    Dieses Vorgehen sorgt für schnelle Entlastung, eine verkürzte Time-to-Market und einen frühen Return on Investment.

Unsere Kunden: Wir sind strategischer Partner von

Kundenlogo Siemens AG Grün - Digitalagentur SUNZINET-svg
Kundenlogo Zeiss Blau und Weiss- Digitalagentur SUNZINET
AirPlus Logo
Kundenlogo Volksbank Immobilien GmbH blaue/orange - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo AOK-Verlag schwarz/grün - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo Biontech grün - Digitalagentur SUNZINET
Gerolsteiner Logo - Kundenprojekt - Digitalagentur SUNZINET
logo_schoeffel
Kundenlogo SparkassenZeitung - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo LANXESS Energizing Chemistry schwarz - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo SWM - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo Boesner grün - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo Deutsche Familienversicherung dunkelblau - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo OBI orange - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo SUNPOINT schwarz - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo Yazaki schwarz - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo KoelnBusiness rot - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo Deutsche Ärtzteversicherung blau - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo BERNER Group schwarz - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo Gerresheimer grün - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo Stage Entertainment rot/schwarz - Digitalagentur SUNZINET
Kundelogo Gothaer grün - Digitalagentur SUNZINET
Kundelogo Frische Paradies grau - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo BPW dunkelblau - Digitalagentur SUNZINET
Kundenlogo der Digitalagentur SUNZINET - swarovski-optik-logo
Kundenlogo Canon rot - Digitalagentur SUNZINET
Aldi-sued-Kunde-Logo-digital-agentur-SUNZINET
Kundenlogo der Digitalagentur SUNZINET - Bosch Logo
Digitalagentur SUNZINET - Agentur für Strategieberatung

Vorteile einer Full-Service-Agentur als Partner für die Schnittstellenentwicklung

Als Full-Service-Digitalagentur sind wir vertraut mit den vielseitigen Softwarelösungen unserer Kunden.
Gerade im E-Commerce-Bereich sind in der Regel sehr viele unterschiedliche Systeme im Einsatz, die einen kleinen Teil der großen Wertschöpfungskette abbilden: ERP-Systeme, PIM-Systeme, E-Commerce-Plattformen, Paymentprovider, aber auch externe Unternehmen wie Logisitk-Dienstleister mit eigenen Softwarelösungen müssen angebunden werden. Aber auch in Lead-fokussierten B2B-Prozessen mit individuellen Angebots- und Vertriebsprozessen gibt es große Mehrwerte, die sich durch eine Systemintegration einfach heben lassen. Hier finden sich neben ERP-Systemen oft CRM-Produkte und CPQ-Lösungen in der Systemlandschaft wieder.

Als digitale Lead-Agentur mit Full-Service-Scope verfügen wir über tiefes Verständnis für die Anforderungen und Prozesse verschiedenster Geschäftsmodelle. Auf Basis unserer Projekterfahrung entwickeln und realisieren wir für Ihr Unternehmen passgenaue Lösungen – individuell abgestimmt auf Ihre Ziele und Bedürfnisse.

Headless CMS Web development Agentur SUNZINET - 3

Wir setzen auf MACH-Architektur – für mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit

Unsere Projekte fußen vorwiegend auf der sogenannten MACH-Architektur – einem modernen technologischen Framework, das sich aus den vier Schlüsselkomponenten Microservices, API-first, Cloud-native und Headless zusammensetzt.

MACH-Architektur ermöglicht es Ihnen, sich schnell anzupassen und neueste Technologien zu integrieren, ohne an bestimmte Anbieter oder Technologie-Stacks gebunden zu sein. Sie fördert zudem eine personalisierte Customer Experience sowie schnellere Updates und Optimierungen – für eine höhere Innovationskraft und Wettbewerbsvorteile.

Ihre Vorteile durch nachhaltige Schnittstellen-Entwicklung

  • Prozessautomatisierung
    Ihre Unternehmensprozesse laufen vollautomatisiert durch alle Ihre Softwarekomponenten.
  • Zeitersparnis und Qualitätsverbesserung
    Aufwändiges und fehleranfälliges Übertragen von Daten zwischen den einzelnen Systemen gehört der Vergangenheit an.
  • Datenverfügbarkeit in allen Services
    Jeder Service verfügt in Echtzeit über die Daten, die er benötigt.
  • Bessere Customer Experience
    Schaffen Sie ein nahtloses Erlebnis für Ihre Kunden. Zu jeder Zeit und an jedem Touchpoint.
  • Service-übergreifendes Reporting
    Führen Sie Daten aus allen Ihren Systemen auf zentralen Dashboards zusammen und treffen Sie bessere, datenbasierte Entscheidungen.

Ihre System-Landschaft in besten Händen

Wir arbeiten täglich an der Prozessautomatisierung unserer Kunden.
Dabei integrieren wir ein breites Spektrum an Tools und Lösungen.

ERP & Logistik

ERP und Logistik

  • Dynamics NAV / Business Central
  • SAP
  • Unterschiedliche Branchenlösungen
  • Amazon FBA
  • Lagerhaltungssysteme anderer Logistikdienstleister

CRM & Marketing

CRM & Marketing

Business Tools

  • Easybill
  • Fastbill
  • Mollie
  • Stripe
  • Aircall
  • Unterschiedliche Branchenlösungen

BI & Dashboards

BI und Dashboards

  • Power BI
  • Tableau
  • Google Looker Studio
Digitalagentur und Internet agentur SUNZINET

Ihre Systemlandschaft in besten Händen

Wir arbeiten täglich an der Prozessautomatisierung unserer Kunden.
Dabei integrieren wir ein breites Spektrum an Tools und Lösungen, die bei unseren Kunden zum Einsatz kommen.

Ein Dreieck, ein Viereck und ein Kreis sind unter einer Glühbirne als Zeichen für Prozessautomation und Systemingtegration - Digitalagentur SUNZINET

ERP & Logistik

  • Dynamics NAV / Business Central
  • SAP
  • Unterschiedliche Branchenlösungen
  • Amazon FBA
  • Lagerhaltungssysteme anderer Logistikdienstleister
Ein schwarzer Pfeil mit grünem Akzent bewegt sich nach oben und nach rechts - Digitalagentur für Wachstum - SUNZINET

CRM & Marketing

Symbol mit einem Haken und einem Dollarzeichen.
  • Easybill
  • Fastbill
  • Mollie
  • Stripe
  • Aircall
  • Unterschiedliche Branchenlösungen
Ein Desktop mit drei verschiedenen Graphen als Zeichen für Agentur - Digitalagentur SUNZINET

BI & Dashboards

  • PowerBI
  • Tableau
  • Google Looker Studio
Bild eines Fingers, der auf einen schwarzen Einkaufswagen mit grünen Akzenten klickt: Digitalagentur für E-Commerce

E-Commerce

of

Lasse Sie uns persönlich sprechen!

Schicken Sie einfach das Formular ab! Wir melden uns zeitnah bei Ihnen, entweder telefonisch oder mit einem Vorschlag für einen Termin.

Simona Mayer - Head of Business Development - SUNZINET

Simona Mayer

Chief Revenue Officer

+49 221 / 355 009 0

  • Woran erkennt man mangelnde Systemintegration?

    Mehr ansehen

    Fehlende oder unzureichende Systemintegration zeigt sich in Unternehmen oft durch typische Symptome. Achten Sie insbesondere auf folgende Anzeichen:

    • Dateninkonsistenzen: Unterschiedliche Ergebnisse derselben Daten in verschiedenen Systemen.

    • Manuelle Dateneingaben: Wiederholte Eingaben derselben Informationen in mehrere Systeme.

    • Erschwerter Datenaustausch: Probleme beim Übertragen oder Teilen von Informationen zwischen Anwendungen.

    • Verzögerungen und Fehler: Daten stehen nicht in Echtzeit zur Verfügung, was zu Fehlern oder Zeitverlust führt.

    • Doppelte Arbeit: Mehrfachpflege von Daten oder redundante Aktualisierungen.

     

    Eine gut integrierte Systemlandschaft verhindert diese Probleme durch automatisierte Datenübertragungen und einen reibungslosen Informationsfluss.

  • Was kostet Systemintegration durch eine Agentur?

    Mehr ansehen

    Die Beauftragung einer Integrationsagentur muss nicht zwangsläufig ein Großprojekt mit hohem Budget sein. Oft lohnt es sich bereits, mit der Anbindung der zwei wichtigsten Systeme zu starten, um einen reibungslosen Datenfluss und automatisierte Prozesse sicherzustellen. Beispiele hierfür sind die Integration eines Onlineshops mit dem ERP-System oder die Verbindung eines CRM-Systems mit einem Newsletter-Tool.

    So kann etwa die laufende Versorgung eines Onlineshops mit aktuellen Preisen und Verfügbarkeiten aus dem ERP sowie die automatische Rückführung von Bestellungen ins ERP oft in wenigen Tagen umgesetzt werden. Das reduziert manuellen Aufwand erheblich und spart sofort Zeit und Kosten.

  • Wie funktioniert agiles Vorgehen in Schnittstellenprojekten?

    Mehr ansehen

    Agiles Arbeiten unterstützt Integrationsprojekte dabei, Systeme und Prozesse schneller und effizienter zu verknüpfen. Dabei arbeiten Architekten und Integratoren eng mit den Fachabteilungen zusammen. Typische Schritte sind:

    • Anforderungen sammeln: Workshops, Interviews oder Umfragen schaffen ein klares Bild der Projektziele.

    • Planung: Auf Basis der Anforderungen entsteht ein agiler Projektplan mit klaren Prioritäten und definiertem Umfang.

    • Agile Methodik: Frameworks wie Scrum oder Kanban teilen das Projekt in Sprints (1–4 Wochen), um Fortschritte transparent und überschaubar zu machen.

    • Entwicklung: In jedem Sprint werden Funktionen entwickelt, getestet und integriert.

    • Testing: Nach jedem Zyklus erfolgt die Überprüfung, ob Anforderungen erfüllt und Fehler behoben sind.

    • Deployment: Nach erfolgreicher Validierung wird das System kontrolliert in den Produktivbetrieb überführt.

    • Feedback & Anpassung: Regelmäßige Retrospektiven sorgen für Optimierung und kontinuierliche Verbesserung.


    Dank agiler Methoden können Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden. Gleichzeitig fördert das iterative Vorgehen die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams und Stakeholdern – ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Integrationsprojekten.

  • Was ist eine Mikroservice-Systemarchitektur?

    Mehr ansehen

    Moderne Systemlandschaften zeichnen sich durch Microservice-Architekturen aus – der Softwaremonolith hat ausgedient. Das verkürzt die Time-to-Market neuer Funktionen und erhöht die Wartbarkeit. Jeder Mikroservice ist dabei ein eigenständiger Prozess, der eine spezifische Aufgabe oder Funktion ausführt.

    Im Gegensatz zu einer monolithischen Architektur, bei der alle Funktionen innerhalb einer einzigen Anwendung zusammengefasst werden, ist eine Mikroservice-Architektur modular aufgebaut. Das bedeutet, dass jeder Mikroservice eigenständig entwickelt, getestet und ausgeliefert werden kann, ohne dass das gesamte System beeinträchtigt wird.

    Mikroservices sind in der Regel leichtgewichtige Dienste, die auf einer gemeinsamen Plattform wie RESTful API oder einer Message-basierten Middleware kommunizieren. Durch die Verwendung einer offenen Schnittstelle kann jeder Mikroservice unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie entwickelt werden.