Förderanträge stellen leicht gemacht: Nutzerfreundliches FundingPortal für Energiegestalter 

Eine Frau mit langem, grauem Haar sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet mit einem Bleistift an einer Blaupause. Auf dem Schreibtisch stehen architektonische Modelle von Häusern, ein Solarmodul und Windkraftanlagen. Im Hintergrund sind durch große Fenster eine natürliche Landschaft zu sehen.
Salesforce Logo - Salesforce beratung und implementierung agentur SUNZINET

Die Herausforderung

Maßgeschneiderte digitale Unterstützung für Energieprojekte

Energiegestalter (ehemals FörderProfi und AdminProfi) begleitet seine Kunden vollumfänglich bei der energetischen Sanierung. Ein zentraler Service ist es, Fachpartner und Privatkunden bei der Beantragung einer staatlichen Förderung zu unterstützen. Dabei gilt es wechselnde Richtlinien, regionale Prozesse und einen Berg an Bürokratie und Dokumenten zu überwinden. 

Die Services von Energiegestalter sollten über eine zentrale Online-Plattform zugänglich sein. Während andere Geschäftsbereiche bereits auf flexible Systeme setzten, stieß die Plattform für das Fördermanagement noch an ihre Grenzen: 

  • Engpässe bei IT-Ressourcen: Das System war stabil, hing aber für jede Änderung von verschiedenen internen IT-Teams ab. Updates und Anpassungen verzögerten sich – Agilität blieb auf der Strecke.  
  • Starre Abläufe: Jede neue Förderrichtlinie zwang das Team zu manuellen Prozess-Anpassungen. Das erhöhte das Compliance-Risiko und kostete wertvolle Zeit in den entscheidenden Antragsphasen. 
  • Reibungsverluste im Alltag: Daten steckten in Tabellen fest, ein Live-Status fehlte. Das war unbefriedigend für Mitarbeitende ebenso wie für Kunden. 
  • Herstellerbindung: Die Plattform setzte ausschließlich auf teils limitierte Inhouse-Tools. Integrationen für Anlagen anderer Hersteller waren unmöglich – potenzielle Märkte und Partnerschaften blieben außen vor. 
  • Eingeschränkte Partneranbindung: Externe Fachbetriebe konnten sich nicht registrieren. Das Netzwerk beschränkte sich also auf Viessmann-Partner und Wachstumspotenzial blieb ungenutzt.  

Ohne eine eigenständige, selbst verwaltete Plattform drohte Energiegestalter in einem von Richtlinien getriebenen und zeitkritischen Markt zurückzufallen – trotz wachsender Nachfrage nach ihrem Fördermittel-Know-how. 

  • Services

    Webentwicklung

  • Technologie

    Salesforce

    Directus

    Keycloak

    Microsoft Azure

    Go

    Vue.js

     

  • Projekt Highlight

    Skalierbare Architektur, auf eine kontinuierliche Optimierung ausgelegt.

  • Projekt Zeitraum

    Januar 2024 bis April 2025

Eine quadratische Grafik mit einem grünen Kreis in der Mitte, die vier Ziele des Projekts darstellt: Vendor-Lock-in vermeiden, Anpassungsfähigkeit beschleunigen, Kontinuität gewährleisten und für die Zukunft aufbauen. Jede Beschriftung ist von einem entsprechenden Icon begleitet.

Das Ziel

Eine unkomplizierte und skalierbare Web-App, die alle Services von Energiegestalter vereint 

Unsere Mission war es, eine zukunftsfähige digitale Plattform zu entwickeln: Energiegestalter sollte Zuschussanträge unabhängig von externen IT-Ressourcen eigenständig verwalten und das operative Geschäft effizient skalieren können. Eine Priorität war es zudem, das immer weiter wachsende Leistungsportfolio zuverlässig abzubilden. Die zentralen Ziele: 

  • Technische Unabhängigkeit schaffen: Weg von limitierten Tools, hin zu einem herstellerunabhängigen System – als Basis für Wachstum und neue Partnerschaften. 
  • Flexibilität steigern: Arbeitsabläufe sollen sich schnell an neue Förderbedingungen anpassen lassen, neue Services sollten ohne lange Vorlaufzeit angeboten werden können – ganz ohne externe IT-Unterstützung. 
  • Betriebssicherheit garantieren: Reibungslose Datenmigration vom Altsystem zur neuen Plattform – ohne Unterbrechungen für Kunden oder das Team von Energiegestalter.  
  • Zukunft mitdenken: Aufbau einer modularen Technologiearchitektur, die schnelle Weiterentwicklungen ermöglicht – etwa für neue Funktionen im Fördermanagement oder zur Planung im Energiesektor.  

Das Ergebnis: Eine Lösung, die sofort nutzbar ist und langfristig mitwächst. Energiegestalter sollte damit technisch wie strategisch eigenständig skalierenflexibel, sicher und zukunftsorientiert.

Umsetzung & zentrale Funktionen

Nach einer ersten Konzeptphase startete das Projekt mit sogenannten Event- Storming-Workshops. Ziel war es, die Geschäftsanforderungen im Detail zu erfassen und zu schärfen. Diese Workshops bildeten die Basis für einen agilen Entwicklungsprozess auf Basis von SCRUM mit dreiwöchigen Sprints. Dank dieses iterativen Ansatzes floss kontinuierlich Feedback ein – so entstand eine Plattform, die sich eng an den sich wandelnden Zielen von Energiegestalter orientiert.  

Die Plattform wird auf der Cloud-Infrastruktur von SUNZINET gehostet – für maximale Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Nach dem Go-live erhielt das Energiegestalter-Team umfassende Schulungen, um Salesforce und Directus für die laufende Verwaltung optimal zu nutzen.  

Die Plattform überzeugt durch folgende Schlüsselfunktionen:

Eine Vektorgrafik zeigt eine Frau in einem grünen T-Shirt, die auf dem Boden sitzt und einen Laptop auf dem Schoß hat. Neben ihr steht ein Rechenzentrum mit übereinandergestapelten Festplatten. Über und hinter ihr schweben blaue Icons von Dokumentdateien.
  • Zugriffs- und Nutzerverwaltung: Durch die Anbindung an den Viessmann-Identity-Provider entfällt die Notwendigkeit separater Logins für unterschiedliche Systeme. Bestehende Nutzer greifen nahtlos auf die neue Plattform zu – und neue Partner können sich unkompliziert anschließen. 
  • Produkt- und Kaufabwicklung: Nutzer sehen gebündelte Produktangebote und durchlaufen einen sicheren Kaufprozess. Mitarbeitende pflegen Produktdaten und dynamische Fragebögen über ein zentrales Redaktionssystem. 
  • Datenintegration & Migration: Die Daten aus dem Altsystem wurden nahtlos in die neue Lösung übertragen, sodass der Betrieb ohne Unterbrechungen weiterlief. Dadurch konnten historische Daten in modernen Prozessen genutzt werden – eine starke Basis für künftige Innovationen und nachhaltiges Wachstum. 
Grafik, die Puzzleteile zeigt, die zwei im Projekt verwendete Technologien repräsentieren: Directus und Salesforce.
  • Workflow-Management mit Salesforce: Das Energiegestalter-Team kann den Antragsstatus einsehen, bearbeiten und aktualisieren, Dokumente verwalten und Kundenanfragen direkt über integrierte Telefonie (Aircall) bearbeiten. Aufgaben und Fristen lassen sich effizient steuern – auch die Abwicklung der Produktbestellungen erfolgt über Salesforce. 
  • Produktkonfiguration über Directus: Energiegestalter steuert den gesamten Verkaufsprozess in Directus: von der Konfiguration dynamischer Antragsformulare über Preisberechnungen bis hin zur Berechnung individueller Förderbeträge. 
Eine Vektorgrafik zeigt einen Mann in einem grünen T-Shirt, der an einem Schreibtisch in einer Büroumgebung sitzt. Hinter ihm befindet sich ein Dashboard mit Balkendiagrammen und Kreisdiagrammen.
  • Automatisierung & Reporting: Administratoren konfigurieren Workflows und Automationen, etwa für SAPoder Sendgrid-Integrationen. Umfassende Reports zu Leads und Opportunities liefern fundierte Entscheidungsgrundlagen. 
  • Zentrale Serviceplattform: Statt wie früher auf mehrere Systeme verteilt, laufen jetzt alle Services über eine einheitliche Plattform – das erleichtert die Verwaltung und steigert die Effizienz deutlich.
Ein Mockup eines Laptops und eines Smartphones, das das endgültige Aussehen der Website zeigt. Drei farbenfrohe Blasen umgeben das Mockup und listen die Vorteile der neuen Plattform auf.

Ergebnisse & Mehrwert

Seit dem erfolgreichen Go-live Anfang April 2025 hat die neue Plattform einen wichtigen Meilenstein in der digitalen Transformation von Energiegestalter gesetzt. Das Unternehmen profitiert nun von zahlreichen Vorteilen:

  • Zentrale Verwaltung aller Produkte: Energiegestalter pflegt und aktualisiert das gesamte Produktportfolio effizient auf einer einzigen Plattform – ganz ohne technische Engpässe. 
  • Schnelle Reaktion auf neue Förderbedingungen: Änderungen bei Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben lassen sich flexibel und ohne Zeitverlust umsetzen. 
  • Effizientere Vertriebs- und Serviceprozesse: Durch reduzierte Reibungsverluste werden Abläufe im Tagesgeschäft gestrafft und Leistungen skalierbar abgewickelt. 
  • Unabhängige, skalierbare Plattform: Die neue Lösung ist herstellerneutral und auf Wachstum ausgerichtet – ideal für künftige Produkte und neue Geschäftsfelder. 

Besonders deutlich zeigt sich der Fortschritt im Kerngeschäft: Energiegestalter kann seine Kunden jetzt noch besser durch komplexe Förderprozesse begleiten – mit verbesserter Servicequalität und minimaler Beeinträchtigung im laufenden Betrieb. 

Teamleiter & IT-Projektmanager, Energiegestalter

Kundenzitat

„SUNZINET hat es geschafft, aus einer limitierenden Altlösung ein skalierbares System zu entwickeln, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch unser gesamtes Geschäftsmodell nachhaltig stärkt. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe war dabei genauso entscheidend wie die technische Kompetenz.“

- Gordon Wöhlert, Teamlead IT-Projektmanagement

Der Kunde

Energiegestalter (ehemals FörderProfi und AdminProfi) ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf eine Begleitung rund um die energetische Sanierung spezialisiert hat. Im Mittelpunkt steht dabei die Unterstützung von Unternehmen, Kommunen und Privatkunden beim Umstieg auf nachhaltige Energiesysteme.

Energiegestalter begleitet Kunden von der Förderung, über die Wärmeerzeuger Anmeldung bis hin zu verschiedenen Beratungsangeboten. 

Fachpartner können über Energiegestalter zum Beispiel ein Tool für den hydraulischen Abgleich erwerben und Hilfe bei der Anmeldung von Wärmepumpen, PV-Anlagen und Wallboxen erhalten. Privatkunden haben die Wahl zwischen verschiedenen Beratungsangeboten einer kurzen, kostenlosen Hotline-Beratung, über eine konkrete Sanierungsberatung bis hin zu einer umfangreichen Energieeffizienzberatung. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.energie-gestalter.de

Agilität beginnt mit der richtigen Plattform

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Prozesse vereinfachen können. Füllen Sie einfach das Formular aus – wir melden uns werktags innerhalb von 24 Stunden, um ein erstes, unverbindliches Gespräch zu vereinbaren.

In diesem Termin sprechen wir über Ihre Herausforderungen und Ziele – und zeigen Ihnen, welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

 

Florian-von-Waldthausen-570x570 1

Florian von Waldthausen

Business Development

waldthausen.florian@sunzinet.com